Bist du von Gravel Bikes genauso begeistert wie ich? Wenn du dich abenteuerlustig fühlst, dann kann ich dir sagen, dass Gravel Bikes genau das Richtige für dich sind. Sie sind der Tausendsassa unter den Rädern – sie sind bereit für Straßen, Schotterpisten, Feldwege und vieles mehr.
Aber du fragst dich vielleicht, ob Gravel Bikes eine Gangschaltung haben?
Und ob sie das haben! Hier erfährst du alles, was du über Gravel Bikes und ihre Schaltung wissen musst, einschließlich der 1x- und 2x-Schaltung und wie sie deine Fahrten zu einem Kinderspiel machen können.
Welche Fahrräder fallen unter die Kategorie der Gravel Bikes?
Bevor wir uns mit der Schaltung beschäftigen, sollten wir darüber sprechen, was ein Gravel Bike zu einem Gravel Bike macht.
Diese Allround-Bikes haben in der Regel einen Lenker wie ein Rennrad, einen leichten Rahmen und Stollenreifen für fast jedes Terrain.
Sie sind vielleicht nicht so schnell wie Rennräder auf dem Asphalt oder bewältigen unwegsames Gelände wie Mountainbikes, aber sie sind perfekt für alles, was dazwischen liegt.
Wie funktioniert das Schalten auf einem Gravel Bike?
Die Gangschaltung am Fahrrad hilft dir, eine angenehme Trittfrequenz zu halten, egal ob du steile Hügel hinauffährst, auf flachen Straßen fährst oder bergab flitzt.
Deine Trittfrequenz gibt an, wie oft du die Pedale pro Minute umdrehst.
Für eine angenehme und effiziente Trittfrequenz solltest du etwa 90 Umdrehungen pro Minute anstreben.
Das Schalten auf einem Gravel Bike ist genau wie bei jedem anderen Fahrrad.
Während du mit bequemen 90 Umdrehungen pro Minute in die Pedale trittst, kann sich das Gelände verändern und das Treten schwieriger oder leichter machen.
Bevor es zu schwierig wird, musst du schalten, um die angenehme Trittfrequenz beizubehalten.
Wenn du auf losen Gravel oder weichen Schmutz triffst, musst du eventuell deinen Gang anpassen, da diese Untergründe mehr Energie absorbieren und mehr Anstrengung erfordern, um sie zu durchfahren.
Gravel Bikes und ihre Kettenblätter für den Antrieb
Die meisten Gravel Bikes haben entweder 1 oder 2 Kettenblätter vorne und eine Auswahl an Ritzeln, die so genannte Kassette, hinten.
Das Kettenblatt und die Kassette, die durch die Fahrradkette verbunden sind, bilden den Antrieb deines Fahrrads.
Wenn du schaltest, benutzt du die Hebel oder Knöpfe an deinem Lenker, um die Gänge zu wechseln.
Eine Kettenschaltung bewegt die Kette beim Schalten auf das richtige Kettenblatt und Ritzel.
1x Schaltung auf Gravel Bikes
1x-Schaltungen sind bei Mountainbikern, Cyclocross-Fahrern und neuerdings auch bei Gravel-Fahrern beliebt.
Eine 1x-Schaltung hat fünf Vorteile.
- Geringes Gewicht: Eine 1x-Schaltung ist etwas leichter als eine 2x-Schaltung. Wenn du also Rennen fährst, solltest du Gewicht sparen und dich für eine 1x-Schaltung entscheiden.
- Vereinfachtes Schalten: Das Schalten ist mit einem 1x-Antriebssystem viel einfacher. Da du nur ein vorderes Kettenblatt hast, musst du nur hoch- oder runterschalten.
- Die Gefahr, dass die Kette abfällt, ist geringer.
- Weniger bewegliche Teile: Du musst dir keine Sorgen machen, dass sich Schlamm auf dem Umwerfer ansammelt und ihn blockiert, so dass er sich nicht mehr schalten lässt.
- Weniger Reibung an der Kette und sanfteres, gleichmäßigeres Schalten.
Allerdings hat ein 1x-Antrieb auch drei Nachteile.
- Es stehen weniger Gänge zur Verfügung, was das Bergauffahren und das Beschleunigen bei Abfahrten erschwert.
- Größere Abstände zwischen den Gängen, was es schwieriger macht, die optimale Trittfrequenz zu finden.
- Es ist schwieriger, mit deinen Mitfahrern Schritt zu halten, wenn sie eine 2x-Schaltung haben.
2x Schaltung auf Gravel Bikes
Eine 2-fach Schaltung bedeutet, dass du vorne zwei Kettenblätter hast und somit mehr Gangoptionen zur Verfügung stehen.
Hier sind drei Vorteile einer 2x-Schaltung.
- Mehr Gänge zur Auswahl.
- Eine größere Auswahl an Gängen bedeutet, dass du sowohl Gänge für das Bergauffahren als auch Gänge für flache Strecken haben kannst.
- Kleinere Abstände zwischen den Gängen, damit du deine Trittfrequenz besser einstellen kannst.
Allerdings hat ein 2-fach-Antrieb auch vier Nachteile.
- Einige Gänge werden doppelt geschaltet und müssen vermieden werden.
- Das Schalten ist ein wenig komplizierter.
- Im Umwerfer kann sich Schlamm ansammeln, wodurch das Schalten erschwert wird.
- Der Antriebsstrang erhöht das Gewicht des Fahrrads.
Welche Gravel Bike Schaltung ist die beste für dich?
Beide Arten der Schaltung haben ihre Vor- und Nachteile. Welche solltest du also für dein Gravel Bike wählen?
Hier sind fünf Faktoren, die du berücksichtigen solltest.
- Wenn du viel bergauf fährst, solltest du einen 2x-Antrieb wählen, um mehr Gänge für die Auf- und Abstiege zu haben.
- Wenn du aus dem Straßenradsport kommst, wirst du vielleicht eine 2er-Schaltung bevorzugen, da du an kleinere Gangabstände gewöhnt bist.
- Wenn du aus dem Mountainbikesport kommst, solltest du dich für eine 1x-Schaltung entscheiden, da du bereits daran gewöhnt bist.
- Wenn du bei schlechtem Wetter oder unter schlammigen Bedingungen fährst, gibt es bei einer 1x-Schaltung weniger bewegliche Teile, die sich mit Schlamm vollsaugen.
- Wenn dir das Gewicht deines Fahrrads wichtiger ist als das Bergauffahren, solltest du dich für ein 1x-System entscheiden; wenn du die Einfachheit liebst, ist ein 1x-System genau das Richtige für dich.
Viel Spaß auf dem Gravel Bike!