Cleverbiker » Kann man Nachts mit einem Fahrradlicht auf Trails fahren?

Kann man Nachts mit einem Fahrradlicht auf Trails fahren?

Ich kenne das Gefühl, wenn du den ganzen Tag arbeitest und wenn du nach Hause kommst. Du willst dein Fahrrad auspacken, aber es ist schon fast dunkel um noch loszufahren. Und nicht immer gibt es in meiner Gegend, ausgebaute Straßen oder Wege.

Glaube mir: Als Radfahrer kann es eine ganz neue Erfahrung sein, bei Nacht zu fahren – gerade in den Herbst- und Wintermonaten.

In diesem Artikel geht es um Fahrradlichter für nächtliche Fahrten und die Sicherheit, die sie bringen.

Ermöglicht ein Fahrradlicht die Nachtfahrt auf Trails?

Ja, es ist durchaus möglich, im Dunkeln auf den Trails zu fahren, wenn du mit einem Fahrradlicht ausgerüstet bist.

Dazu habe ich über die Jahre verschiedene Leuchten auf meinem Bike ausprobiert.

Ich muss dir sagen, dass einige besser sind als andere und gerade die günstigen Modelle nichts taugen. Dennoch liebe ich den Unterschied, mit jeder dieser Beleuchtungen und wie sie es mir ermöglichen, meine Fahrten an kurzen Tagen zu verlängern.

Auch wenn es in deiner Gegend kein Gesetz gibt, das die Ausstattung deines Fahrrads mit Lichtern vorschreibt, fragst du dich vielleicht, ob es in deiner Situation eine gute Idee ist, ein Licht zu haben.

Überlege dir, wo du die meiste Zeit mit dem Fahrrad unterwegs sein wirst.

Hier gibt es keine pauschale Antwort, welche Lampe die beste für dich ist, aber mit ein bisschen Verständnis und Unterstützung im Laden kannst du die ideale Beleuchtung für deine Bedürfnisse finden.

Fährst du auf unbeleuchteten Landstraßen, brauchst du eine andere Beleuchtung als in der Stadt – oder du brauchst einen Mix aus verschiedenen Lampen, wenn du in beiden Umgebungen unterwegs bist.

Merke dir: Wenn du sowohl in der Stadt als auch auf dem Land unterwegs bist, ist es in deinem eigenen Interesse, wenn du mit dem richtigen Zubehör für dein Fahrrad ausgestattet bist, damit du sicher unterwegs bist.

Man wird als Radfahrer schon am Tag leicht übersehen und bei Nacht ist das schlimmer ohne Beleuchtung.

Tipp: Idealerweise trägst du bei Dunkelheit eine reflektierende Weste, die für noch mehr Sicherheit sorgt. Vergiss auch nicht, einen Fahrradhelm zu tragen!

Welche Art von Licht ist am besten für nächtliche Fahrten auf Trails geeignet?

Mit einer Hochleistungs-LED kannst du einen fokussierten Lichtstrahl direkt vor dein Fahrrad werfen.

Lumen sind die gängigste Beschreibung der Helligkeit, die auf der Leistung und nicht auf dem Verbrauch basiert, wie es bei der Messung in Watt der Fall wäre.

Je mehr Lumen eine Lampe hat, desto heller ist das Licht.

Eine der besten Lampen für Mountainbikes hat drei Einstellungen, sodass du sie je nach Bedarf einstellen kannst.

Das fängt bei 600 Lumen an und steigert sich in der Leistung – ca. 800 Lumen sind ideal für den Einsatz auf dunklen Wegen.

Wenn du entscheidest, welches Licht du dir für dein Fahrrad zulegst, solltest du 3 Punkte bedenken, wie oft du es benutzen willst.

  1. Batteriebetriebene LEDs sind ideal, wenn du sie als Backup für den seltenen Fall verwenden willst, dass dich die Dunkelheit erwischt.
  2. Wiederaufladbare LEDs sind ideal, wenn du sie regelmäßig benutzt und sparen willst, anstatt neue Batterien zu kaufen.
  3. Wenn du längere Zeit in der Dunkelheit fährst, ist ein Licht, das du mit einem Generator betreiben kannst, unschlagbar. Das Problem ist hier, dass man nicht an jedem Fahrrad-Typ einen Generator effektiv nutzen kann.

Ich selber ziehe die LED mit einem verbauten Akku vor.

Bei der Marke Sigma kann man zu einem fairen Preis eine solche LED Lampe kaufen. Wichtig ist hierbei eine Anzeige über den Ladezustand, damit du nicht wortwörtlich im dunkeln stehen bleibst.

Ein weiteres Problem bei jeder dieser Lampen ist der Energieverlust bei Kälte. Es kann also sein, dass deine Zeit mit laufendem Licht verkürzt wird.

Willst du also auch im Winter fahren, dann investiere gleich in ein Qualitätsmodell, bei dem der Energieverlust gering ist.

Achtung: Bedenke, dass du in Deutschland und Österreich eine straßenzugelassene Lampe verwendest, sonst droht dir ein Bußgeld.

Wie kann man die Nachtfahrt auf Trails mit Fahrradlampen sicherer machen?

1 Erzähle deiner Familie und Freunden von deinen Plänen

Sollte niemand zur Verfügung stehen, der dich auf deiner Fahrt begleiten kann, solltest du deiner Familie oder deinen Freunden mitteilen, wo du unterwegs sein wirst.

Besonders wenn du alleine unterwegs bist, solltest du genau planen, wohin du fahren wirst.

So können sie dich problemlos finden, falls du einen Unfall hast oder in Schwierigkeiten gerätst.

2 Vermeide Rücklichter

Es ist nicht in deinem Interesse, blinkende Lichter am Heck deines Fahrrads zu haben, wenn du im Gelände unterwegs bist.

Wenn du dich für ein Rücklicht entscheidest, solltest du es so einstellen, dass du es herunterdrehen kannst oder dass es weniger Lumen hat.

Das ist auf einer befahrenen Straße in der Stadt natürlich nicht der Fall. Hier solltest du unbedingt ein Rücklicht haben.

3 Montage der Lichter

Bringe dein Licht so an, dass es sowohl direkt vor deinem Vorderrad als auch auf dem Weg vor dir leuchtet.

Manchmal verwende ich auch eine Lampe, die ich an meinem Helm befestige, damit sie dorthin leuchtet, wo ich hinschaue.

Die Kopflampe ist für mich am besten geeignet, aber du musst selber ausprobieren, was für dich praktischer ist.

4 Nimm einen Freund mit

Das Kumpel-System ist so wichtig, wenn du auf Trails unterwegs bist, vor allem nachts.

Du weißt nie, was passieren wird und ob du noch Handyempfang hast.

Ihr könnt aufeinander aufpassen und so sicher wie möglich sein, wenn ihr zusammen auf den Trails unterwegs seid.

Außerdem macht eine Fahrt zu zweit mehr Spaß.

Abschließende Anmerkung zu Fahrradlampen

Ich wüsste nicht, was ich ohne die Fahrradlampen machen würde, die ich besitze.

So kann ich zu jeder Zeit und mit größerer Freiheit und Sicherheit fahren.

Ich versuche zwar immer noch zu vermeiden, mit dem Fahrrad alleine unterwegs zu sein oder lange draußen zu bleiben, wenn es dunkel ist, aber so weiß ich, dass ich mehr Sicherheit habe, als wenn ich ohne Licht oder Reflektoren fahre.

Besonders froh bin ich, dass ich die Lichter je nach Umgebung und Bedarf einfach umschalten kann. Dazu solltest du ein geeignetes Modell kaufen.

Klar, kosten diese modernen Lampen etwas mehr, aber die Investition lohnt sich langfristig und deine Fahrten auf den Trails bei Nacht werden sicherer.

Foto des Autors
Hallo, ich bin's, Michael, der Gründer und Autor von Cleverbiker. Ich fahre schon seit meiner Kindheit Rad und habe an verschiedenen Rennen mit unterschiedlichen Fahrradtypen teilgenommen. Radfahren ist für mich nicht nur ein Sport, sondern meine Leidenschaft. Im Laufe der Jahre habe ich gelernt, worauf es beim Radfahren ankommt und was ein gutes Fahrrad ausmacht. Deshalb teile ich mein Wissen und meine Erfahrungen auf Cleverbiker. Mein größter Traum ist es, mit dem Fahrrad um die Welt zu fahren, und ich bereite mich jeden Tag darauf vor. Begleite mich auf dieser Reise und lerne von meinen Erfahrungen.