Cleverbiker » Was bedeutet MIPS bei einem Fahrrad Helm?

Was bedeutet MIPS bei einem Fahrrad Helm?

Viele neue Radfahrer stellen sich die Frage was MIPS bei einem Fahrrad Helm bedeutet. Radfahren ist eine beliebte Aktivität, ob als Freizeitbeschäftigung, Sport oder Transportmittel. Angesichts der steigenden Zahl von Radfahrern auf den Straßen sollte die Sicherheit oberste Priorität haben.

Ein wichtiger Bestandteil der Sicherheitsausrüstung für alle Radfahrer ist ein hochwertiger Fahrradhelm. MIPS (Multi-directional Impact Protection System) ist eine innovative Technologie, die die Sicherheitsmerkmale von Helmen verbessert.

Dieser Artikel soll Anfängern einen umfassenden Überblick über die MIPS-Technologie in Fahrradhelmen geben und erklären, wie sie funktioniert und welche Vorteile sie bietet.

Wozu ist die MIPS-Technologie in einem Fahrrad Helm gut?

MIPS ist eine schwedische Technologie, die in verschiedene Arten von Helmen, darunter auch Fahrradhelme, eingebaut wird, um bei einem Aufprall einen zusätzlichen Schutz zu bieten.

Die Technologie wurde entwickelt, um die Rotationskräfte zu verringern, die bei einem schrägen Aufprall auf das Gehirn einwirken, was eine häufige Art von Aufprall bei Fahrradunfällen ist.

Ein herkömmlicher Fahrradhelm soll den Kopf vor linearen Kräften schützen, wie sie bei einem direkten Aufprall auftreten.

Er schützt jedoch nicht ausreichend vor Rotationskräften, die schwere Hirnverletzungen verursachen können.

Die MIPS-Technologie besteht aus einer reibungsarmen Schicht zwischen der Außenschale des Helms und dem Kopf des Trägers. Diese Schicht ermöglicht es dem Helm, bei einem schrägen Aufprall relativ zum Kopf zu gleiten und so die auf das Gehirn übertragenen Rotationskräfte zu verringern.

Ein MIPS-Helm besteht aus drei Hauptkomponenten.

  1. Die Außenschale des Helms
  2. Die reibungsarme Schicht (MIPS-Futter)
  3. Die innere Polsterung und das Rückhaltesystem

Die MIPS-Innenschale besteht in der Regel aus einem dünnen, flexiblen und robusten Material wie Polycarbonat.

Er ist an der Innenseite der Außenschale des Helms befestigt und kann sich bei einem Aufprall unabhängig von der Schale bewegen.

Die Innenschale erhöht das Gewicht des Helms nur minimal (ca. 25-45 Gramm).

Was sind die Vorteile von MIPS-Fahrradhelmen?

Die MIPS-Technologie bietet den Radfahrern drei Vorteile.

  1. Erhöhter Schutz: Da MIPS-Helme sowohl auf lineare als auch auf rotierende Kräfte reagieren, bieten sie einen zusätzlichen Schutz, der die Schwere von Hirnverletzungen im Falle eines Unfalls verringern kann.
  2. Breite Kompatibilität: Die MIPS-Technologie kann in verschiedene Helmdesigns und -stile integriert werden und ist somit für eine breite Palette von Radfahrern geeignet.
  3. Minimale Gewichtszunahme: Wie bereits erwähnt, trägt der MIPS-Innenschuh nur minimal zum Gewicht des Helms bei, was den Komfort und die Benutzerfreundlichkeit für Radfahrer/innen erhöht.

Wie wählt man einen MIPS-Helm für das Fahrrad aus?

Bei der Auswahl eines MIPS-Fahrradhelms solltest du die folgenden vier Faktoren berücksichtigen.

  1. Passform und Komfort: Ein Helm sollte gut auf deinem Kopf sitzen, ohne Unbehagen zu verursachen. Miss deinen Kopfumfang in Zentimetern (cm) und benutze die Größentabelle des Herstellers, um die richtige Größe zu finden. Die meisten MIPS-Helme haben verstellbare Rückhaltesysteme, um einen sicheren Sitz zu gewährleisten.
  2. Belüftung: Eine gute Belüftung ist wichtig für den Komfort, besonders bei langen Fahrten oder warmem Wetter. Achte auf Helme mit strategisch platzierten Belüftungsöffnungen, die den Luftstrom erleichtern und deinen Kopf kühl halten.
  3. Preis: MIPS-Helme sind in verschiedenen Preisklassen erhältlich, in der Regel ab etwa 60 €. Vergiss nicht, dass die Investition in einen hochwertigen Helm für deine Sicherheit auf der Straße entscheidend ist.
  4. Stil und Design: Die MIPS-Technologie ist in verschiedenen Helmtypen erhältlich, darunter Straßen-, Berg- und Stadthelme. Wähle den Stil, der am besten zu deinen Bedürfnissen und Vorlieben beim Radfahren passt.

Tipp: In meinem anderen Blogartikel findest du eine Übersicht der Fahrradhelme für Gravelbiker.

Sind alle MIPS-Helme gleich?

Die MIPS-Technologie ist zwar bei allen Helmmarken und -modellen gleich, aber das Gesamtdesign, die Passform und die Funktionen der einzelnen Helme können variieren. Es ist wichtig, dass du einen Helm findest, der richtig passt und deinen speziellen Bedürfnissen beim Radfahren entspricht.

Woran erkenne ich, ob ein Helm mit MIPS-Technologie ausgestattet ist?

Ein Helm mit MIPS-Technologie hat normalerweise ein MIPS-Logo auf der Außenschale oder im Inneren des Helms. Die reibungsarme Schicht, oft in Form einer gelben Kunststoffauskleidung, kann auch sichtbar sein, wenn man das Innere des Helms untersucht.

Sind MIPS-Helme teurer als herkömmliche Helme?

MIPS-Helme können aufgrund der zusätzlichen Technologie etwas teurer sein als herkömmliche Helme. In Anbetracht des verbesserten Schutzes vor Rotationskräften lohnt sich die Investition in einen MIPS-Helm jedoch für Radfahrer, die Wert auf Sicherheit legen.

Richtige Pflege und Austausch des Helms

Um sicherzustellen, dass dein MIPS-Helm effektiv und in gutem Zustand bleibt, solltest du diese fünf Pflegetipps beachten.

  1. Reinige deinen Helm mit milder Seife und Wasser. Vermeide scharfe Chemikalien, da sie das Material des Helms beschädigen können.
  2. Überprüfe deinen Helm regelmäßig auf Anzeichen von Verschleiß oder Schäden. Wenn du Risse, Beulen oder beschädigte Teile entdeckst, solltest du den Helm sofort austauschen.
  3. Bewahre deinen Helm an einem kühlen, trockenen Ort und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt auf. Längeres Sonnenlicht kann die Materialien des Helms mit der Zeit schwächen.
  4. Ersetze deinen Helm nach einem starken Aufprall, auch wenn er keine sichtbaren Schäden aufweist. Die Schutzfunktion des Helms kann durch den Aufprall beeinträchtigt worden sein.
  5. Befolge die Richtlinien des Herstellers für den Austausch des Helms. Die meisten Hersteller empfehlen, einen Helm alle 3 bis 5 Jahre auszutauschen, da sich die Materialien mit der Zeit abnutzen können.

Was sind die MIPS-Alternativen für Fahrradfahrer?

In den letzten Jahren sind andere Technologien aufgetaucht, die den Rotationskräften in Fahrradhelmen entgegenwirken. Hier sind zwei dieser Alternativen.

  1. WaveCel: WaveCel wurde von Bontrager entwickelt und ist eine faltbare Zellstruktur, die in das Innenfutter des Helms integriert ist. Sie ist so konzipiert, dass sie sich bei einem Aufprall biegt, knittert und gleitet und so die Rotationskräfte reduziert.
  2. SPIN (Shearing Pads INside): Die von POC entwickelten SPIN-Helme verfügen über silikongefüllte Pads, die im Innenfutter des Helms platziert sind. Diese Pads sind so konzipiert, dass sie sich bei einem Aufprall abscheren und der Helm sich relativ zum Kopf drehen kann.

Obwohl auch diese Alternativen die Sicherheit des Helms erhöhen sollen, bleibt MIPS die am weitesten verbreitete Technologie bei verschiedenen Helmmarken und -modellen.

Kann ich auch einen Nicht-MIPS-Helm verwenden?

Nicht-MIPS-Helme bieten immer noch Schutz vor linearen Stößen, aber sie wirken Rotationskräften nicht so effektiv entgegen wie MIPS-Helme. Wenn die Sicherheit an erster Stelle steht, empfiehlt es sich, einen MIPS-Helm für zusätzlichen Schutz zu wählen.

MIPS vs. Nicht-MIPS-Helme für Fahrradfahrer

Einige Radfahrer fragen sich vielleicht, ob sich die zusätzlichen Kosten für einen MIPS-Helm im Vergleich zu einem herkömmlichen Nicht-MIPS-Helm lohnen.

Während beide Helmtypen vor linearen Stößen schützen, bieten MIPS-Helme den zusätzlichen Vorteil, dass sie Rotationskräfte abfangen, was das Risiko von Hirnverletzungen bei schrägen Stößen deutlich verringern kann.

In Anbetracht der möglichen Schwere solcher Verletzungen ist die Investition in einen MIPS-Helm eine kluge Entscheidung für Radfahrer, denen Sicherheit wichtig ist.

Fazit über MIPS Fahrradhelme

Die MIPS-Technologie in Fahrradhelmen bietet zusätzlichen Schutz bei einem Aufprall und wirkt insbesondere den Rotationskräften entgegen, die zu schweren Gehirnverletzungen führen können.

Mit einer Reihe von kompatiblen Modellen und Designs sind MIPS-Helme eine ausgezeichnete Wahl für Radfahrer, denen Sicherheit wichtig ist.

Wenn du verstehst, wie MIPS funktioniert, den richtigen Helm auswählst und ihn richtig pflegst, kannst du mit dem Wissen, dass du gut geschützt bist, beruhigt auf die Straße gehen.

Viel Spaß auf dem Fahrrad!

Foto des Autors
Hallo, ich bin's, Michael, der Gründer und Autor von Cleverbiker. Ich fahre schon seit meiner Kindheit Rad und habe an verschiedenen Rennen mit unterschiedlichen Fahrradtypen teilgenommen. Radfahren ist für mich nicht nur ein Sport, sondern meine Leidenschaft. Im Laufe der Jahre habe ich gelernt, worauf es beim Radfahren ankommt und was ein gutes Fahrrad ausmacht. Deshalb teile ich mein Wissen und meine Erfahrungen auf Cleverbiker. Mein größter Traum ist es, mit dem Fahrrad um die Welt zu fahren, und ich bereite mich jeden Tag darauf vor. Begleite mich auf dieser Reise und lerne von meinen Erfahrungen.