Cleverbiker » Wie baut man ein Mountainbike in ein Rennrad um?

Wie baut man ein Mountainbike in ein Rennrad um?

Du bist ein begeisterter Mountainbiker, aber seit kurzem vom Rennrad-Fieber gepackt? Oder hast du nur ein kleines Budget und kannst dir kein brandneues Rennrad leisten?

Keine Sorge, mein Freund, denn ich habe fantastische Neuigkeiten für dich: Du kannst dein geliebtes Mountainbike in ein Rennrad umbauen.

Und weißt du was? Ich zeige dir Schritt für Schritt, wie es geht, so dass du auch als Anfänger mit Leichtigkeit mitmachen kannst.

1. Austausch der Gabel am Mountainbike

Als Erstes sollten wir den Elefanten im Raum ansprechen: die Federgabel.

Mountainbikes haben kräftige Federgabeln, um das raue Gelände zu meistern, aber für Rennräder brauchst du etwas Leichteres und Steiferes.

Deshalb solltest du die Federgabel durch eine Vollcarbon-Gabel ersetzen, die für Mountainbikes entwickelt wurde.

Die Verwendung einer Rennradgabel würde die Geometrie deines Fahrrads durcheinander bringen und zu einem merkwürdigen Fahrverhalten führen.

  1. Bevor du die Gabel ausbaust, solltest du dein Fahrrad in den kleinsten Gang schalten. Das macht die Arbeit später einfacher.
  2. Beginne damit, den Bremssattel von der Gabel zu entfernen, gefolgt von den Schrauben, die die Bremsleitung an der Gabel halten.
  3. Sobald der Bremssattel entfernt ist, kannst du die Schrauben lösen, mit denen deine Gabel am Rahmen befestigt ist.
  4. Vergiss nicht, einen Gabelkopf (ein kleines Bauteil, das die Lenkung unterstützt) für deine neue Gabel zu besorgen.
  5. Schiebe die neue starre Gabel an ihren Platz und achte darauf, dass die Abstandshalter und der Vorbau richtig positioniert sind.
  6. Ziehe die Klemmschrauben an, um die Gabel zu sichern, aber ziehe sie noch nicht fest – darauf kommen wir später zurück.

2. Die richtigen Räder für das Rennrad auswählen

Als Nächstes brauchst du einen neuen Satz Laufräder für dein Mountainbike, das auf der Straße fährt.

Ich empfehle dir Laufräder, die für Cyclocross- oder Gravel Bikes entwickelt wurden, wie die Stan’s Grail Laufräder.

Sie sind leicht und anpassungsfähig und ermöglichen es dir, die Nabengröße an den Hinterbau und die Vorderradgabel deines Fahrrads anzupassen.

Wenn du neue Laufräder auswählst, solltest du unbedingt darauf achten, dass die Nabe zu deinem Fahrrad passt und die Laufräder über eine Scheibenbremsaufnahme verfügen (entweder mit Zentralverriegelung oder mit sechs Schrauben).

So kannst du deine vorhandenen Scheibenbremsen verwenden. Vergiss nicht, eventuelle Geschwindigkeits- oder Trittfrequenzsensoren auf deine neuen Laufräder zu übertragen.

3. Wie du die perfekte Kassette für das Rennrad findest

Wenn du dich für deine neuen Laufräder entschieden hast, ist es an der Zeit, die richtige Kassette zu wählen.

Die Kassette ist die Gruppe von Ritzeln an deinem Hinterrad, die für einen reibungslosen Gangwechsel entscheidend ist.

Achte darauf, dass du eine Kassette wählst, die die gleiche Anzahl von Gängen hat wie die Kassette deines Mountainbikes.

Du brauchst nicht die gleiche Größe, sondern nur die gleiche Anzahl von Gängen.

Wenn du mit deiner Kassette fertig bist, schiebst du dein neues Rennrad einfach auf das Hinterrad und befestigst es mit der Achse.

Wenn das neue Laufrad und die Kassette montiert sind, sollte die Kettenschaltung deines Fahrrads problemlos durch alle Gänge schalten.

4. Bremssystem für deinen neuen Road Warrior

Jetzt, wo du deine neuen Laufräder und die Kassette montiert hast, ist es an der Zeit, die Bremssättel wieder anzubringen.

  1. Beginne damit, den vorderen Bremssattel über die Bremsscheibe deiner neuen Starrgabel zu schieben und ihn richtig auszurichten.
  2. Sobald du die perfekte Ausrichtung gefunden hast, ziehst du die Schrauben des Bremssattels vollständig an.
  3. Die korrekte Ausrichtung ist entscheidend für eine effektive Bremswirkung, also nimm dir Zeit für diesen Schritt.
  4. Bei der Hinterradbremse stellst du einfach sicher, dass der Bremssattel richtig auf die hintere Bremsscheibe ausgerichtet ist, bevor du die Schrauben anziehst.

Wenn du beide Bremsen eingestellt hast, hast du die Bremskraft, die du für schnelle Abfahrten und Notbremsungen brauchst.

Feinabstimmung des Umwerfers am DIY Rennrad

Um einen reibungslosen Schaltvorgang auf der Straße zu gewährleisten, solltest du den Umwerfer deines Fahrrads feineinstellen.

Es kann sein, dass dein Umwerfer auch ohne Anpassungen einwandfrei funktioniert, aber wenn du Probleme mit dem Schalten oder der Kettenausrichtung hast, solltest du dir die Zeit nehmen, den Umwerfer für eine optimale Leistung einzustellen.

Du kannst die Feineinstellung des Umwerfers vornehmen, indem du die Begrenzungsschrauben und den Laufeinsteller einstellst.

Die Begrenzungsschrauben regeln den Bewegungsbereich des Umwerfers, während die Einstellschraube für die Feineinstellung der Zugspannung sorgt.

Denke daran, dass es wichtig ist, dass dein Fahrrad reibungslos durch alle Gänge schaltet, um Pannen auf der Straße zu vermeiden.

Mit Zuversicht auf die Straße gehen

Wenn alle Komponenten an ihrem Platz sind, ist es an der Zeit, drei letzte Überprüfungen und Einstellungen vorzunehmen.

  1. Vergewissere dich zunächst, dass die Gabel richtig ausgerichtet ist und ziehe die Klemmschrauben fest.
  2. Überprüfe auch die Bremsen und nimm die nötigen Einstellungen vor, um eine optimale Bremsleistung zu erzielen.
  3. Vergewissere dich abschließend, dass dein Fahrrad reibungslos durch alle Gänge schaltet.

Voilà!

Du hast dein Mountainbike erfolgreich in ein Rennrad umgebaut.

Genieße das Gefühl deines Lieblings-Geländefahrrads, das jetzt für die Geschwindigkeit auf dem Asphalt gebaut wurde.

Lohnt es sich sein Mountainbike in ein Rennrad umzubauen?

Du wirst feststellen, dass die Rahmengeometrie eines Mountainbikes bei langen Fahrten auf der Straße erstaunlich komfortabel ist und die Steifigkeit des Rahmens eine fantastische Maschine zum Bergauffahren darstellt.

Mach dir keine Sorgen über die Neinsager, die behaupten, dass ein 1x-Antrieb nicht ideal für Rennräder ist.

Dein umgebautes Mountainbike ist mehr als fähig, Gruppenfahrten, Bergauffahren und sogar Sprints mit Leichtigkeit zu bewältigen. Außerdem macht es einfach Spaß, damit zu fahren!

Jetzt, wo du weißt, wie du ein Mountainbike in ein Rennrad umbauen kannst, kannst du das Beste aus beiden Welten genießen, ohne das Budget zu sprengen.

Du kannst mit dem Wissen auf die Straße gehen, dass du aus deinem treuen Mountainbike ein vielseitiges, schnelles und leistungsfähiges Rennrad gemacht hast. Viel Spaß beim Fahren!

Viel Spaß auf dem Rennrad!

Foto des Autors
Hallo, ich bin's, Michael, der Gründer und Autor von Cleverbiker. Ich fahre schon seit meiner Kindheit Rad und habe an verschiedenen Rennen mit unterschiedlichen Fahrradtypen teilgenommen. Radfahren ist für mich nicht nur ein Sport, sondern meine Leidenschaft. Im Laufe der Jahre habe ich gelernt, worauf es beim Radfahren ankommt und was ein gutes Fahrrad ausmacht. Deshalb teile ich mein Wissen und meine Erfahrungen auf Cleverbiker. Mein größter Traum ist es, mit dem Fahrrad um die Welt zu fahren, und ich bereite mich jeden Tag darauf vor. Begleite mich auf dieser Reise und lerne von meinen Erfahrungen.