Sollte ich mein Mountainbike waschen, wenn es schlammig wird?
Es gibt nichts aufregenderes und schöneres, durch einen bewaldeten Berg im Regen zu fahren.
Doch wenn du nach all dem Spaß und Schlamm wieder zu Hause bist, willst du sichergehen, dass dein Fahrrad für das nächste Mal in bestem Zustand ist.
In diesem Artikel erkläre ich dir, wann und wie du dein Fahrrad reinigen solltest.
Was sind die Vorteile für regelmäßiges Waschen des Mountainbikes?
Regelmäßiges Waschen des Fahrrads, vor allem des Antriebsstrangs, ist die beste Form der Wartung.
Es sorgt dafür, dass die Maschine mühelos läuft.
Schauen wir uns ein paar Möglichkeiten an, wie wir unsere Fahrräder sauber halten und effizient fahren können.
Ich liebe es, wenn mein Fahrrad mit Leichtigkeit schaltet. Deshalb solltest du es sauber halten, damit es das auch weiterhin tut.
Das reibungslose Schalten kann leicht zu Reibung werden, denn genau das verursacht Schmutz und verschleißt schließlich dein Fahrrad.
Aufgrund der geringen mechanischen Reibung hält ein gewartetes Fahrrad lange durch.
Hier sind 3 Gründe, warum es wichtig ist, dein Mountainbike regelmäßig zu waschen.
- Dein Fahrrad wird durch Schlamm belastet: Die Menge an Schlamm auf deinem Fahrrad mag nicht viel erscheinen, aber bei einer einzigen schmutzigen Fahrt können sich leicht 1 bis 2 Pfund ansammeln. Es ist schwieriger, den Schlamm von Aluminiumoberflächen zu entfernen, nachdem er getrocknet ist.
- Ein schlammiges Mountainbike sieht nicht gut aus: Ein schmutziges Fahrrad ist nicht die Norm; eine Grundreinigung einmal im Monat hilft.
- Es ist einfacher, ein sauberes Fahrrad nach dem Waschen einer Sicherheitsprüfung zu unterziehen: Schäden am Rahmen, Schäden an den Laufrädern, undichte Dichtungen, aufgeschlitzte Reifen, gebrochene Kabel und Abnutzungserscheinungen an der Bremsanlage solltest du bei der Überprüfung feststellen. Ein sicheres Fahrrad ist frei von Mängeln, und ein makelloses Fahrrad trägt dazu bei, dass solche Mängel besser auffallen
Tipp: Überprüfe vor allem die Bremsen auf deinem Bike nach dem Waschvorgang. Gelangt Spülmittel zwische die Bremsen, kann das gefährlich werden.
Wie wäscht man ein Mountainbike richtig?
Hier sind 10 Schritte, wie man ein Mountainbike richtig wäscht.
- Fülle einen leeren Eimer mit Wasser und rühre es mit einem milden Waschmittel oder einem fahrradspezifischen Waschmittel um. Verhindere ein vorzeitiges Austrocknen, indem du das Fahrrad an einem schattigen Ort reinigst.
- Verwende eine niedrige Druckstufe an deiner Dusche, um dein Fahrrad gründlich zu reinigen. Schmutz und Ablagerungen können in empfindliche Bereiche gedrückt werden, wenn starker Druck auf Bereiche mit Lagern ausgeübt wird. Auch das Fett, das Wasser und Schmutz von den Lagern fernhalten soll, kann dabei weggespült werden.
- Es wird empfohlen, den fahrradspezifischen Entfetter mindestens fünf Minuten einziehen zu lassen, während du die anderen Teile deines Fahrrads reinigst. Vermeide bei Scheibenbremsen die Verwendung eines Entfetters auf den Bremsteilen, da dies zu Quietschen führen kann.
- Du kannst auch dein Bürstenset benutzen, um den Rest des Fahrrads zu reinigen, während der schäumende Entfetter einwirkt.
- Mit einer Fahrradbürste kannst du den gesamten Antriebsstrang und die Riemenscheiben am Schaltwerkskäfig reinigen. Du kannst tropfendes Fett von der Kette entfernen, indem du einen Schwamm auf die Rückseite deiner Pedale legst und rückwärts kurbelst.
- Für eine zusätzliche Spülung kannst du das Fahrrad mit einem Schlauch reinigen.
- Du kannst überschüssiges Wasser mit einem trockenen Lappen loswerden, oder indem du dein Fahrrad vom Ständer nimmst und es umdrehst. Nach gut einer halben Stunde sollte dein Rad überwiegend getrocknet sein.
- An klaren Tagen kann das Fahrrad im direkten Sonnenlicht stehen gelassen werden. Trockne das Fahrrad so schnell wie möglich mit sauberen Handtüchern ab, wenn es nicht innerhalb weniger Minuten trocken ist. Schrauben, das Getriebe und alle anderen Bereiche, in denen sich Wasser ansammeln kann, sollten besondere Aufmerksamkeit erhalten.
- Füge deinem Antriebsstrang nach dem Trocknen immer etwas Schmiermittel hinzu, damit die Kette leichtgängig bleibt. Du brauchst mindestens 5 Pedalumdrehungen, um die gesamte Kette zu schmieren. Nachdem das Schmiermittel fünf Minuten eingeweicht wurde, überprüfe die Kette auf Schäden.
- Benutze einen Lappen, um überschüssiges Schmiermittel zu entfernen.
Einige Teile des Fahrrads müssen häufig nachgeschmiert werden, um ein Quietschen oder Festfressen durch regelmäßiges Waschen zu vermeiden – von der Kettenschaltung bis zu den Sattelschienen.
Du kannst Politur verwenden, aber halte dich je nach Bremstyp von den Felgen und Bremsscheiben fern.
Tipp: Bürstensätze enthalten eine Vielzahl von Bürsten in verschiedenen Größen und Formen, mit denen du in alle Ritzen des Rahmens und der Verkleidungen deines Fahrrads vordringen kannst.
Bürsten mit weichen Borsten eignen sich am besten für den Fahrradrahmen, während steife Bürsten besser für dein Getriebe sind.
Solange es dir nichts ausmacht, ein fettiges Fahrrad zu haben, solltest du deine Antriebsbürsten und Rahmenbürsten getrennt aufbewahren. Alles, was du mit einem Besen erreichen kannst, kannst du schrubben.
Sollte ich mein MTB nach jeder Fahrt waschen?
Solltest du dein Mountainbike nach jeder Fahrt waschen, wenn es schlammig geworden ist?
Die Reinigung deines Mountainbikes nach einer Schlammschlacht ist eine gute Möglichkeit, den Zustand des Fahrrads zu erhalten.
Es klingt albern, dein Fahrrad zu reinigen, wenn du sicher bist, dass es wieder schmutzig wird.
Aber es ist eine bekannte Tatsache, dass jedes Werkzeug, System, jede Maschine oder jedes Gerät gereinigt werden muss, um seine Lebensdauer zu verlängern.
Du willst dein Fahrrad nicht wegen schlechter Wartung verlieren.
Mountainbikes müssen nicht jeden Tag gereinigt werden.
In den meisten Fällen hängt es von der Menge des Schlamms ab, ob du dein Fahrrad reinigen musst oder nicht.
Wenn du über ein paar Pfützen springst oder ein paar Schmutzflecken auf dem Schlauch hast, heißt das nicht, dass du deine Bürsten herausholen musst.
Fahrräder sind dazu da, gefahren zu werden und dabei schmutzig zu werden, aber das bedeutet nicht, dass du sie nach jeder Fahrt reinigen musst.
Inspiziere dein Fahrrad, wenn du nach Hause kommst und entscheide, ob eine Reinigung notwendig ist oder nicht.
Was sind die Risiken, wenn der Schlamm auf dem Mountainbike trocknet?
Ich gebe zu, dass ich nach einer Fahrt durch leichten Schlamm mein Gravel Bike aus Faulheit nicht sofort wasche. Es können durchaus einige Tage vergehen, bis mein Bike wieder wie neu aussieht.
Aber, das solltest du mir nicht nachmachen.
Wenn du dein Fahrrad mit Dreck und Schlamm auf dem Antriebsstrang lagerst, kann das zu Korrosion und Rostbildung führen.
Außerdem nutzen sich Kassette, Kette und Kettenblätter schneller ab, und du musst sie vielleicht öfter als nötig austauschen.
Die Reinigung sollte ein wichtiger Teil der Wartung deines Mountainbikes sein.
Das Waschen und häufige Schmieren deines Fahrrads trägt dazu bei, dass die Fahrradteile länger halten und dein Fahrrad ein langes, glückliches Leben führt.
Idealerweise solltest du dich darauf konzentrieren, den Schlamm zu entfernen, alle Teile zu reinigen und dein Mountainbike zu schmieren, um eine gute Leistung zu erhalten.
Du solltest auch nicht zu viel reinigen oder schmieren.
Übermäßiges Schmieren führt zu Schäden an den Komponenten und schlechter Leistung. Außerdem klebt durch überschüssiges Schmiermittel zusätzlicher Schmutz auf dem Bike.
Wische das überschüssige Schmiermittel sorgfältig ab, bevor du das Fahrrad wieder fährst.
Darf man ein Mountainbike beim Reinigen mit Wasser abspritzen?
Einen Gartenschlauch für die Reinigung des MTB zu verwenden, ist einer meiner Bevorzugten Reinigungsmethoden.
Aber sei vorsichtig!
Du kannst einen Schlauch zum Reinigen verwenden, aber vermeide Hochdruckreiniger, wie sie in Autowaschanlagen und industriellen Sprühgeräten verwendet werden.
Solltest du eine Hochdruckdüse verwenden, um dein Fahrrad nass zu machen, richte sie nicht von der Seite auf das Fahrrad, da sie die Lagerdichtungen nach innen drücken kann.
Zu viel Druck kann auch Schmutz und andere Materialien in empfindliche Bereiche wie Steuersätze, Naben und Tretlager drücken.
Außerdem kann es passieren, dass du das gesamte Fett abwäschst, das verhindern soll, dass Wasser und Schmutz in die Lager eindringen.
Tipp: Hast du keine Lust, dein Bike zu waschen, dann lasse dein Bike kurz im Regen stehen. Grober Schmutz wird dadurch entfernt, aber danach solltest du dein Fahrrad zumindest abtrocknen.
Viel Spaß mit deinem hoffentlich sauberen Fahrrad!