Cleverbiker » Was versteht man unter Bikepacking mit dem Fahrrad?

Was versteht man unter Bikepacking mit dem Fahrrad?

Du suchst nach einer neuen Art, Abenteuer und Freiheit gleichzeitig zu erleben? Dann könnte Bikepacking genau das Richtige für dich sein.

Bikepacking ist eine aufregende neue Art, Abenteuer und Freiheit zu erleben. Du brauchst einen offenen Geist und Neugier, um mit deinem Fahrrad auf Entdeckungsreise zu gehen, unabhängig davon, was für ein Fahrrad du hast.

Lies diesen Artikel über Bikepacking und finde heraus, wie du es ausprobieren kannst. Bevor du also deine Ausrüstung schnappst und auf dein Fahrrad steigst, solltest du dich über Bikepacking informieren.

Was bedeutet Bikepacking?

In seiner einfachsten Definition ist Bikepacking eine mehrtägige Radtour.

Die Tour findet abseits der Straße oder in gemischtem Gelände statt, während der Biker seine gesamte Ausrüstung auf dem Fahrrad mit sich führt.

Stell dir das wie eine typische Rucksacktour vor, nur eben mit dem Fahrrad.

Es ist eine Kombination aus dem Besten aus beiden Welten.

Bikepacking gilt als eine Möglichkeit, Freiheit und Abenteuer zu verbinden und wird oft als die ultimative Freiheit bezeichnet.

Diese Tour führt dich abseits der ausgetretenen Pfade.

Sie bringt den Fahrer auf die weniger befahrene Straße ab in neue Abenteuer.

Wo fährt man beim Bikepacking mit dem Fahrrad hin?

Bikepacking kann fast überall stattfinden, wo du willst.

Eine der wenigen Voraussetzungen, die es beim Bikepacking gibt, ist, dass du die Strecke in demselben Zustand verlässt, in dem du sie vorgefunden hast.

Dieses Prinzip wird „Leave No Trace“ genannt.

Es ist leicht, im Internet vorgegebene Routen zu finden, die dir eine fantastische Fahrt ermöglichen, ohne dass du dir die Route selbst ausdenken musst.

Es gibt Veranstaltungen, die speziell darauf ausgerichtet sind, Bikepacker an einem Ort zusammenzubringen.

Anfängern wird empfohlen, eine Übernachtungstour auszuprobieren, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie die Reise verlaufen wird.

Welche Art von Fahrrad wird für das Bikepacking verwendet?

Bikepacking umfasst eine große Bandbreite an Radtouren und Wegen.

Leider gibt es nicht das eine Fahrrad für Bikepacking, das für alle Umstände ideal ist.

Es gibt viele Faktoren, die du berücksichtigen musst, wenn du entscheidest, welches Fahrrad das richtige für dich und deine Route ist.

Jeder einzelne Gegenstand, den du mitnimmst, mag leicht sein, aber das Gewicht der Masse wird schwer, wenn du sie kombinierst.

Das bedeutet, dass du einen Rahmen brauchst, der in der Lage ist, all dieses Gewicht über holpriges und unwegsames Gelände zu tragen.

Ist der Rahmen nicht stabil genug, läufst du Gefahr, dass er bricht.

Weitere Merkmale, auf die du achten solltest, sind ein bequemer Sattel (Sitz), breitere Reifen, Scheibenbremsen, Schlammfreiheit und Befestigungsmöglichkeiten für Gepäck.

Eine andere Alternative ist, das Fahrrad zu benutzen, das du gerade hast, und deine Touren, einschließlich Route und Dauer, nach deinem Fahrrad zu planen.

Das kann eine gute Option sein, wenn du zum ersten Mal mit dem Bikepacking anfängst, bevor du viel Geld für neue Ausrüstung ausgibst.

Indem du dir die Zeit nimmst, ein Gefühl für das Bikepacking mit deinem aktuellen Fahrrad zu entwickeln, kannst du mehr Erfahrung sammeln und ein Gefühl dafür bekommen, was du auf deiner Reise brauchst.

Auf diese Weise kaufst du nur Dinge, die für dich sinnvoll sind.

Mountainbikes eignen sich hervorragend für anspruchsvollere Trails, bieten aber vielleicht nicht die Geschwindigkeit, die du dir wünschst.

Dennoch empfehlen viele erfahrene Bikepacker Mountainbikes als ideales Fahrrad für alle Wege.

Suchst du nach einem schnelleren Fahrrad, das dir auf dem Trail Vertrauen gibt, solltest du ein Adventure Rennrad oder ein Gravel Bike in Betracht ziehen.

Je nach Strecke kannst du auch ein Rennrad verwenden.

Welche Ausrüstung braucht man für Bikepacking Touren?

Auch wenn jeder Bikepacker anders ist und andere Vorlieben hat, was er mit auf die Reise nimmt, gibt es einige allgemeine Dinge.

Du willst nicht alle deine Sachen auf dem Rücken tragen.

Du solltest das Gewicht so gering wie möglich halten, weil du dich dann wohler fühlst.

Anfänger bevorzugen in der Regel diese 5 Gegenstände.

  1. Einen Tagesrucksack, um alles zu transportieren, was leicht oder vibrationsempfindlich ist und nicht an deinem Fahrradrahmen befestigt werden soll. Ein Tagesrucksack ist das, was du auf deinem Rücken trägst.
  2. Eine Packtasche ist ideal für schwere Gegenstände und kann am Gepäckträger befestigt werden.
  3. Eine Lenkertasche ist am besten für leichte bis mittelschwere Gegenstände wie Kleidung oder ein Zelt geeignet.
  4. Wasserflaschenhalter, um dein Wasser dort zu halten, wo es zentral und niedrig ist.
  5. Wer mit der Familie oder einer großen Gruppe unterwegs ist, braucht vielleicht einen Fahrradanhänger, um schwere Gegenstände zu transportieren.

Erfahrene Radfahrer bevorzugen in der Regel diese 6 Gegenstände.

  1. Erfahrene Radfahrer haben oft eine große Sitztasche, die ideal ist, um sperrige Gegenstände zu transportieren, die leicht sind.
  2. Eine Lenkertasche hilft beim Transport von Gegenständen mit mittlerem Gewicht, wie z.B. zusätzlicher Kleidung.Diese Taschen können auch zum Verstauen von Gegenständen verwendet werden, auf die der Fahrer schnell zugreifen muss, wie z. B. Diese Taschen können auch zum Verstauen von Gegenständen verwendet werden, auf die der Fahrer schnell zugreifen muss, wie z. B.
  3. Eine Kamera oder eine Landkarte.
  4. Wasserflaschenhalter, um dein Wasser dort zu halten, wo es zentral und niedrig ist.
  5. Rahmentaschen für schwere Gegenstände wie Werkzeug, Essen und Trinkblase.
  6. Viele erfahrene Radfahrer sind darin geübt, ihre Ausrüstung mit Zurrgurten am Fahrrad zu befestigen.

Allgemeine Ausrüstung für alle Bikepacker

Am besten nimmst du die gesamte Ausrüstung mit, die du normalerweise auf eine Rucksacktour mitnimmst.

Dazu gehören Dinge wie ein Zelt, ein Schlafsack, ein Kocher und Essen.

Außerdem brauchst du als Radreisender weitere Dinge wie einen Helm, ein Reifenreparaturset, Ersatzschläuche und ein Multitool.

Auf einer langen Tour brauchst du vielleicht Kettenschmiermittel, Ersatzketten und ein leichtes Schloss.

Für Fahrten im Dunkeln solltest du dir eine Fahrradlampe zulegen, die du an deinem Lenker oder Helm befestigen kannst.

Handschuhe und gepolsterte Radlerhosen machen deine Fahrt bequemer.

Am besten ziehst du Klickpedale und Fahrradschuhe in Betracht, damit du so effizient wie möglich in die Pedale treten kannst.

Bist du viel zu Fuß unterwegs, eignen sich Radschuhe nicht so gut zum Laufen.

Für Ruhetage und Tage im Camp solltest du leichte Freizeitschuhe einpacken.

Um dein Fahrrad vor schlechtem Wetter zu schützen, solltest du eine Plane mitnehmen.

Das ist so weit eine Kurzfassung, was Bikepacking bedeutet und was du für unterwegs benötigst.

Ich hoffe, dass ich dir alles verständlich erklären konnte.

Viel Spaß auf deiner kommenden Bikepacking Tour!

Foto des Autors
Hallo, ich bin's, Michael, der Gründer und Autor von Cleverbiker. Ich fahre schon seit meiner Kindheit Rad und habe an verschiedenen Rennen mit unterschiedlichen Fahrradtypen teilgenommen. Radfahren ist für mich nicht nur ein Sport, sondern meine Leidenschaft. Im Laufe der Jahre habe ich gelernt, worauf es beim Radfahren ankommt und was ein gutes Fahrrad ausmacht. Deshalb teile ich mein Wissen und meine Erfahrungen auf Cleverbiker. Mein größter Traum ist es, mit dem Fahrrad um die Welt zu fahren, und ich bereite mich jeden Tag darauf vor. Begleite mich auf dieser Reise und lerne von meinen Erfahrungen.