Cleverbiker » Was passiert, wenn ein Fahrrad lange im Regen steht?

Was passiert, wenn ein Fahrrad lange im Regen steht?

Anhaltender Regen kann deinem Fahrrad schweren Schaden zufügen. Solltest du in einem Haus ohne Garage oder in einer Wohnung leben, in der es keine Abstellmöglichkeiten für Fahrräder gibt und du dein Fahrrad nicht mit nach drinnen nehmen kannst, dann ist es vielleicht das Beste, wenn du es an einem sicheren Ort im Freien abschließt.

Leider kommt der Regen irgendwann auch an die schattigsten Orte und wenn der Regen über einen längeren Zeitraum stark fällt, kann er Probleme mit deinem Fahrrad verursachen.

Regenwasser ist eines der korrosivsten Elemente, die es gibt. Es zersetzt, schwächt und zerstört metallische Gegenstände, mit denen es über einen längeren Zeitraum in Berührung kommt. Die folgenden Schäden können deinem Fahrrad passieren, wenn du es zu lange im Regen stehen lässt.

1. Bewegliche Teile am Fahrrad werden weniger leistungsfähig

Die Fahrradkette, die Kettenschaltung und die Gänge deines Fahrrads können durch Schlamm und Schmutz, der durch einen Regensturm hineingeweht wurde, blockiert werden.

In diesem Fall werden diese Teile weniger leistungsfähig und verschleißen schneller.

Es entstehen also unnötig extra Reparaturkosten für dein Fahrrad.

2. Beschädigung der Elektronik bei E-Bikes

Die meisten elektronischen Bauteile deines Fahrrads sind bis zu einem gewissen Grad wasserdicht.

Die Lichter und Computer deines Fahrrads sind jedoch nicht dafür ausgelegt, stürmischem Regenwasser unbegrenzt standzuhalten.

Um herauszufinden, wie wasserdicht dein Fahrrad ist, sieh dir seine Schutzart an.

Möglicherweise musst du etwas suchen, um diese Information zu erhalten, da die meisten Hersteller diesen Wert nicht auf dem Fahrrad angeben – Aber auf der Website des Herstellers solltest du fündig werden.

3. Der Fahrradrahmen wird rosten

Einer der größten Schäden an deinem Fahrrad ist die Entstehung von Rost.

Regenwasser lässt einen Stahlrahmen korrodieren und kann sogar bei einem Aluminiumrahmen, der nicht rostfrei ist, Rost verursachen.

Was viele nicht wissen: Selbst wenn der Stahl mit einer rostbeständigen Farbe versehen ist, kann diese nach längerer Einwirkung von Regen abblättern und das Fahrrad ungeschützt lassen.

4. Die Kette am Fahrrad wird rosten

Regenwasser lässt nicht nur den Rahmen des Fahrrads rosten, sondern auch deine Kette.

Auch die Lager und Bolzen, die an deiner Pedalkette befestigt sind, können kaputt gehen.

Die Folge sind komische Geräusche beim fahren. Im Ernstfall kann die Kette reisen und zum Sturz führen, was du vermeiden willst.

5. Die Bremsen am Fahrrad werden weniger griffig

Das Bremssystem deines Fahrrads ist eine weitere Komponente, die empfindlich auf Regenwasser reagiert.

Du erinnerst dich daran, dass die Bremsen funktionieren, indem sie die Bremsbeläge gegen das Rad drücken.

Gelangt jedoch Regenwasser oder Schlamm zwischen die Beläge, funktionieren die Bremsen nicht mehr so, wie sie sollten.

Dieses Problem ist besonders schlimm bei Felgenbremsen.

Bei Scheibenbremsen sieht es vielleicht etwas besser aus. Trotzdem solltest du kein Risiko eingehen und darauf achten, denn nur so kannst du deine Sicherheit auf den Straßen gewährleisten.

6. Der Sitz auf dem Fahrrad wird abgenutzt

Regenwasser kann deinem Fahrradsitz ernsthaften Schaden zufügen, besonders wenn er keinen wasserdichten Bezug hat.

Ein durchnässter Sitz ist unangenehm.

Ein Fahrradsitz, der nach der Durchtränkung mit Regenwasser auseinanderfällt, ist einfach unansehnlich.

Man könnte hier aber schnell Abhilfe schaffen, indem man eine spezielle Regenabdeckung für den Fahrradsitz verwendet.

Was ist der Unterschied zwischen dem Fahren und dem Lagern eines Fahrrads im Regen?

Es ist wichtig, beides nicht zu verwechseln.

Fahrräder sind dafür ausgelegt, auch im Regen gefahren zu werden.

Die verschiedenen Teile und Ausrüstungen deines Fahrrads sind so konstruiert, dass sie auch einem kurzen Regenschauer standhalten.

Du kannst dein Fahrrad sogar einen Tag lang im Regen stehen lassen, ohne irreparable Schäden zu verursachen.

Die oben genannten Situationen unterscheiden sich erheblich davon, dein Fahrrad tagelang im Regen stehen zu lassen.

Dadurch ist dein Fahrrad nicht nur direkt dem Regen ausgesetzt, der vom Himmel fällt, sondern auch dem stehenden Regenwasser, das sich um das Fahrrad herum ansammeln kann.

Letzteres ist wahrscheinlich das Schlimmste, denn es wird langsam alle Metallteile deines Fahrrads angreifen und es ist mit Rost zu rechnen.

Was kann man tun, wenn man das Fahrrad im Regen stehen lassen muss?

Es kann eine Vielzahl von Gründen geben, warum du dein Fahrrad den Elementen aussetzen musst, einschließlich Regenwasser.

In diesem Fall solltest du dafür sorgen, dass es gut geschützt ist.

Mittlerweile gibt es eine ganze Industrie, die sich mit der Herstellung von Fahrradabdeckungen beschäftigt.

Unabhängig von der Größe und Form deines Fahrrads ist es möglich, eine passende Abdeckung zu finden.

Vergewissere dich, dass du dein Fahrrad richtig abdeckst und gut befestigst.

Du solltest auch daran denken, dass die Abdeckung dein Fahrrad in eine Windsocke verwandeln kann, also versuche, dein Fahrrad an einem zumindest einigermaßen geschützten Ort abzustellen und abzuschließen.

Eine andere Möglichkeit ist es, nach einem örtlichen Fahrradunterstand zu suchen.

Immer mehr Menschen machen das Fahrrad zu ihrem Hauptverkehrsmittel.

Leider hat die Zahl der öffentlichen Unterstellmöglichkeiten für Fahrräder nicht Schritt gehalten.

Fahrradenthusiasten haben die Sache selbst in die Hand genommen und Unterstellplätze für Fahrräder gebaut oder für sich beansprucht und umfunktioniert.

In trendigen, gehobenen Stadtvierteln findet man diese Art von Unterstellmöglichkeiten am häufigsten.

Mein Fazit: Unterm Strich ist es eine schlechte Idee, dein Fahrrad für längere Zeit im Regen stehen zu lassen. Es kann das Fahrzeug dauerhaft beschädigen.

Foto des Autors
Hallo, ich bin's, Michael, der Gründer und Autor von Cleverbiker. Ich fahre schon seit meiner Kindheit Rad und habe an verschiedenen Rennen mit unterschiedlichen Fahrradtypen teilgenommen. Radfahren ist für mich nicht nur ein Sport, sondern meine Leidenschaft. Im Laufe der Jahre habe ich gelernt, worauf es beim Radfahren ankommt und was ein gutes Fahrrad ausmacht. Deshalb teile ich mein Wissen und meine Erfahrungen auf Cleverbiker. Mein größter Traum ist es, mit dem Fahrrad um die Welt zu fahren, und ich bereite mich jeden Tag darauf vor. Begleite mich auf dieser Reise und lerne von meinen Erfahrungen.