Gravel Bike ist gut für die Gesundheit und sicherer als Radfahren im Straßenverkehr.
Aber damit du die Fahrt mit Sicherheit genießen kannst, brauchst du die richtige Ausrüstung. Ein solides Paar Fahrradschuhe ist ein Muss, wenn es um die richtige Ausrüstung für Schotterfahrten geht.
Heute erkläre ich dir, wie du die besten Gravel Bike-Schuhe für dich auswählst.
Wie wählst du die besten Gravel Bike Schuhe für dich aus?
Es spielt keine Rolle, ob du mit dem Rennrad unterwegs bist, als Pendler, als Singletrail-Fahrer, als Gravel Grinder oder einfach nur zum Vergnügen.
Jeder Radfahrer braucht eine sichere Verbindung und Komfort zwischen den Pedalen und seinen Füßen.
Die beste Methode, um das beste Paar Fahrradschuhe auszuwählen, ist, deine Fitness, deine eigenen Fähigkeiten und dein gewünschtes Fahrgebiet zu berücksichtigen.
So kannst du herausfinden, ob du etwas Laufkomfort gegen Steifigkeit eintauschen möchtest oder ob Komfort für dich alles bedeutet.
Generell gibt es 5 Dinge, die du bei der Auswahl von Gravel Bike Schuhen beachten solltest.
Das Obermaterial des Schuhs
Das Obermaterial von Gravel Bike-Schuhen muss die gleiche Leistung bringen wie das von Rennradschuhen. Das Material sollte steif, anschmiegsam und nahtlos sein, damit es keine heißen Stellen oder Druckstellen gibt.
Es gibt eine Vielzahl von Materialien, die für das Obermaterial der heutigen Schuhe verwendet werden, z. B. Synthetik, Mesh, Mikrofaser und Leder.
Die Schotterschuhe müssen aber auch ausreichend dehnbar sein, um zu laufen.
Außerdem müssen sie unglaublich strapazierfähig und resistent gegen Abnutzungserscheinungen sein, die beim Klettern über unwegsames Gelände entstehen.
Probiere die Schuhe unbedingt an, um zu sehen, wie sich das Obermaterial anfühlt.
Befestigung und Verschluss
Die moderne Technologie hat uns das Boa-System beschert, das für einen felsenfesten Sitz sorgt, der sich auch während der Fahrt leicht verändern lässt.
Allerdings gibt es weniger Spielraum für die Auslegung der Spannung über die Länge.
Auch das traditionelle Riemen- und Schnallensystem ist nach wie vor beliebt und findet sich an vielen Schuhen.
Sowohl der Verschluss als auch das Verschlusssystem deiner Schotterschuhe ermöglichen dir eine perfekte Passform.
Auch hier musst du die Schuhe anprobieren, um herauszufinden, welche Art von Verschlusssystem für dich am besten geeignet ist.
Passform des Gravel-Schuhs
Die Gravel-Schuhe sollten deinen Füßen genauso gut passen wie die Rennradschuhe.
Wenn du im Gelände, auf längeren Tagestouren oder beim Wandern unterwegs bist, solltest du ein bisschen mehr Platz einplanen.
Kaufe keinen Schuh, der dir nicht genug Platz bietet. Denn wenn der Schuh zu eng ist, wirst du deine Fahrten nicht genießen können.
So kannst du ein Paar Socken tragen, die dir helfen, Blasen zu vermeiden und die deine Füße bei Kälte warm halten.
Die Laufsohle
Die Außensohle des Schuhs sollte steif sein, um die nötige Kraft aufzubringen, aber auch flexibel genug, damit du mit dem Fahrrad wandern kannst, und leicht genug, damit du dich wohlfühlst.
Gleichzeitig sollte die Außensohle aber auch griffig und stabil genug sein, damit du auf dem Boden nicht ausrutschst.
Die Gummimischung ist eine persönliche Entscheidung und hängt ganz von den Vorlieben des Fahrers ab.
Manche Fahrer mögen auch Stollensohlen für zusätzliche Traktion auf losem Untergrund. Ich würde dir empfehlen, ein paar verschiedene Sohlen auszuprobieren, um herauszufinden, welche dir am besten gefällt.
Die Einlegesohle
Die Einlegesohle deines Schuhs sollte sich bequem anfühlen.
Es ist besser, eine dünne Einlegesohle zu wählen, da sie kaum spürbaren Halt bietet.
Wenn du dich jedoch für eine weiche Einlegesohle mit einem Fußgewölbe entscheidest, ist das ein weiteres Plus an Bequemlichkeit und kann dich unterstützen.
Wenn du jedoch ein stärker gepolstertes Gefühl suchst, solltest du dich für eine dickere Einlegesohle entscheiden. Beide Optionen sind gut und es kommt nur auf die persönliche Vorliebe an.
Kann ich Mountainbikeschuhe zum Schotterfahren tragen?
Mountainbike-Schuhe sind bei Schotterfahrern beliebt, weil sie auf losem Untergrund guten Grip und Stabilität bieten.
Aber können sie auch bei Fahrten auf Schotterstraßen effektiv eingesetzt werden?
Natürlich kannst du Mountainbikeschuhe beim Fahren mit deinem Gravel Bike tragen.
Die Mountainbike-Schuhe bieten dir kompatible Schuhplatten, die sich hervorragend für den Einsatz auf Schotterwegen eignen.
Die Mountainbike-Schuhe sind außerdem steifer und haben eine robustere Konstruktion, die sich hervorragend eignet, wenn du mit deinem Fahrrad unterwegs bist.
Gleichzeitig sind sie aber nicht so atmungsaktiv wie Schotterschuhe und können für lange Tage im Sattel ein bisschen zu steif sein.
Allerdings sind Mountainbikeschuhe nicht dafür gemacht, die gleiche Landschaft zu bewältigen wie ein Paar Schotterschuhe.
Einige Mountainbikeschuhe könnten dir zum Beispiel etwas zu technisch oder zu schwer für deine Bedürfnisse beim Schotterfahren sein.
Wenn du also ein einziges Paar Schuhe sowohl für das Berg- als auch für das Schotterfahren verwenden möchtest, solltest du nach einem Schuh suchen, der steif und leicht ist statt schützend und klobig.
Kann ich Straßenschuhe zum Schotterfahren tragen?
Straßenschuhe sind so konzipiert, dass sie effizient und leicht sind und trotzdem einen gewissen Schutz auf der Straße bieten.
Aber kann man sie auch zum Schotterfahren verwenden?
Nun, die Antwort lautet JA.
Gravel-Riding-Experten raten allerdings davon ab, Straßenschuhe für das Schotterfahren zu tragen.
Wenn du eine bestimmte Strecke auf unwegsamem Gelände zurücklegen musst, wirst du nicht eingelassene Straßenschuhe zerstören und wahrscheinlich teure ungeschützte Sohlen beschädigen.
Außerdem sind Straßenschuhe nicht dafür entwickelt, im Schlamm richtig zu funktionieren, so dass sie sich schnell verklemmen, sobald du mit Straßenschuhen im Schlamm läufst.
Tipp: Wenn du bequeme Schuhe für das Gravel Bike suchst, mit denen du auch wandern kannst, dann wären vielleicht Bikepacking Schuhe das richtige für dich? In meinem anderen Artikel kannst du mehr darüber lesen.
Brauche ich Zehenspikes für das Fahren auf Schotter?
Viele Radfahrer fragen sich, ob Zehenspikes notwendig sind, um sicher und effektiv auf Schotterstraßen zu fahren.
Mountainbikeschuhe hatten schon immer Zehenspikes, um auf rutschigem oder schlammigem Untergrund besser laufen zu können.
Wenn du sie zu deinen Schotterschuhen hinzufügst, hast du die Wahl zwischen verschiedenen Einsatzmöglichkeiten, die einige Unternehmen heutzutage anstreben.
Manche Schotterfahrer finden es jedoch schwierig, mit Zehenstollen auf moderaten Steigungen zu laufen.
Außerdem eignen sich Zehenspikes nur auf sehr rutschigem oder steilem Gelände und sind auf losem Untergrund nicht so effektiv.
Zudem können Zehenspikes auch deine Schuhe und Schuhplatten beschädigen, wenn du nicht aufpasst.
Die meisten Zehenspikes sind jedoch abnehmbar, so dass du sie einfach abschrauben und deine Füße von ihnen befreien kannst, wenn sie dich stören.
Sind Schnürsenkel besser als Boa-Systeme?
Wenn es darum geht, einen guten Sitz in deinen Schuhen zu bekommen, gibt es ein paar verschiedene Möglichkeiten.
Du kannst Schnürsenkel, Klettverschluss oder ein Boa-System verwenden.
Jede dieser Möglichkeiten hat ihre eigenen Vor- und Nachteile.
Vor Jahren waren klassische Schnürsenkel die einzige Option für Snowboard- und Bikeschuhe.
Heutzutage gibt es etwa 3 verschiedene Möglichkeiten.
- Speed-Laces: Sie wurden entwickelt, um Zeit und Ärger zu sparen und gleichzeitig einen sicheren Sitz zu gewährleisten. Allerdings können sie schwierig zu bedienen sein und sich lösen, wenn sie nicht richtig gebunden werden.
- Boa-System: Mit dem Boa-System werden die Schuhe durch Drehen eines kleinen, gewickelten Drahtes in der Mitte des Schuhs festgezogen. Dieses System ist schnell und einfach zu bedienen und kann einen sehr engen und bequemen Sitz gewährleisten. Wenn der Draht jedoch bricht, kann es schwierig sein, ihn zu reparieren.
- Traditionelle Schnürsenkel: Schnürsenkel bieten die individuellste Passform, da du sie so eng oder locker einstellen kannst, wie du willst. Sie sind auch die billigste Option.
Welche Option für dich am besten geeignet ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab, z. B. von deinem Fußtyp, deiner Fahrtechnik und dem Gelände, in dem du unterwegs bist.
Schotterschuhe, die mit Schnürsenkeln ausgestattet sind, sind gut anpassbar und bieten eine Passform, die ein Boa-System nicht bieten kann. Wenn du es also schwer hast, dich zu entspannen, solltest du Schnürsenkel ausprobieren.
Außerdem ist es unmöglich, die Schnürsenkel zu verändern, wenn du im Gelände unterwegs bist.
Wenn du also den ganzen Tag auf deine Passform achten willst, ist das Boa-System das Beste für dich.
Sollten Gravel Bike Schuhe steif sein?
Schuhe, die speziell für das Schotterradfahren entwickelt wurden – auch als Abenteuerradschuhe bezeichnet -, sind in den letzten Jahren immer beliebter geworden.
Aber mit dieser Beliebtheit kommen auch immer mehr Fragen dazu, was das perfekte Paar Gravel Bike-Schuhe ausmacht.
Eine der häufigsten Fragen ist, ob die Schuhe steif sein sollten oder nicht.
Sicherlich haben steife Schuhe einen wichtigen Platz beim Gravel Biking.
Aber sie sind nicht das A und O.
Wenn du hauptsächlich Rennen fährst, bei denen du nicht laufen musst, es sei denn, du kommst in Schwierigkeiten, dann ist ein steifer Schuh hilfreich für dich.
Wenn du aber vorhast, längere Strecken zu Fuß zu erkunden, wird ein zu steifer Schuh erst nach einiger Zeit ziemlich unangenehm zu laufen sein.
Außerdem nimmt ein steiferer Schuh das Gefühl der Bodenhaftung und gibt dir das Gefühl, auf deinem Fahrrad zu stehen.
Wenn du also einen Allround-Schuh suchst, der ein bisschen was von allem kann, ist es vielleicht besser, etwas zu finden, das nicht ganz so steif ist.
Entscheide also erst einmal, was du willst und welche Vorlieben du beim Gravel Riding hast.
So weißt du, ob du einen steifen Schuh brauchst oder nicht.
Wie sollten meine Gravel Bike Schuhe passen?
Willst du deine ersten Gravel Bike-Schuhe kaufen?
Wenn ja, fragst du dich vielleicht, wie sie passen sollten. Hier sind fünf Tipps für die Passform.
- Die Passform von Schotterradschuhen sollte gut sitzen, aber nicht zu eng sein.
- Sie sollten bequem, aber nicht zu locker sein.
- Du solltest mit deinen Zehen ein wenig wackeln können, aber sie sollten sich nicht zu sehr bewegen.
- Der Absatz des Schuhs sollte gut sitzen und nicht abrutschen.
- Der Schuh sollte die richtige Größe haben, nicht zu groß oder zu klein.
Mache nicht den Fehler, zu große Schuhe zu wählen.
Denn wenn du den Verschluss fester ziehst, wird dein zu großer Schuh nicht überwunden.
Wenn du deinen Schotterschuh angezogen hast, musst du in der Lage sein, zu laufen, ohne dass die Ferse aus dem Schuh gezogen wird.
Achte auch auf die Breite und Länge des Schuhs.
Vergiss nicht, dass deine Füße nach stundenlangem Radfahren etwas anschwellen. Deshalb solltest du Schuhe kaufen, die etwas größer sind als die, die du normalerweise tragen würdest.
Manche Schuhe passen für breitere Füße, während andere für normale Füße konzipiert sind.
Deshalb ist es wichtig, dass du verschiedene Schuhe anprobierst, bevor du dich für einen Kauf entscheidest.
Viel Spaß auf deiner nächsten Tour mit dem Gravel Bike!