Cleverbiker » Wie lagert man ein Fahrrad richtig?

Wie lagert man ein Fahrrad richtig?

Die Ausrüstung, die du für die Unterbringung deines Fahrrads in der Garage brauchst, kann so einfach sein wie ein Ständer oder so kompliziert wie ein an der Decke montierter Hebezug.

In diesem Artikel geht es darum, wie du dein Fahrrad besser in einer Garage unterbringen kannst.

Fangen wir mit dem Grund an, warum es immer eine gute Idee ist, dein Fahrrad in der Garage zu lagern.

Warum ist die richtige Lagerung des Fahrrads wichtig?

Wer ein Fahrrad besitzt, kommt nicht umhin, es zu lagern.

Egal, wie viel Freude du an deinem Fahrrad hast, egal, wie lange du damit fährst, früher oder später musst du es irgendwo abstellen.

Es ist keine gute Idee, dein Fahrrad an einen Baum in deinem Garten zu lehnen.

Indem du dein Fahrrad der Witterung aussetzt, kannst du seine Komponenten wie Bremsen, Ketten etc. beschädigen und seine Lebensdauer verkürzen.

Wahrscheinlich willst du dein Fahrrad auch nicht mit in den Wohnbereich nehmen, besonders wenn du in einer kleinen Wohnung wohnst.

Die Fahrradreifen tragen Schmutz und Dreck von der Straße mit sich, der den Fußboden ruinieren kann. Es ist auch schwierig, Zusammenstöße mit Möbeln, Haustieren und Menschen zu vermeiden.

Für die meisten von uns ist der offensichtliche Stauraum für unsere Fahrräder in der Garage oder im Keller.

Was nicht so offensichtlich ist, ist die Frage, wie wir unsere Fahrräder in der Garage unterbringen.

Stellen wir sie einfach auf dem Ständer in eine Ecke oder hängen wir die Bikes an die Wand, als wären sie Kunstwerke?

Tatsache ist, dass es viele verschiedene Möglichkeiten gibt, wie du dein Fahrrad in der Garage unterbringen kannst.

Werfen wir einen Blick auf funktionierende Lösungen für die Fahrradaufbewahrung.

Welche Möglichkeiten der Fahrradaufbewahrung gibt es?

Unabhängig davon, wo du dein Fahrrad aufbewahrst, gibt es bestimmte Überlegungen, die immer wieder auftauchen.

Dein verfügbarer Stauraum

Egal, wo du dein Fahrrad unterbringst, die optimale Aufbewahrungslösung hängt vom verfügbaren Platz ab.

Das gilt unabhängig davon, ob du dein Fahrrad in deiner Garage, in einem Schuppen oder in deinem Haus oder deiner Wohnung unterbringst.

Ständer, mit denen du dein Fahrrad senkrecht in einer Ecke aufbewahren kannst, brauchen am wenigsten Platz.

Es gibt auch Wandhalterungen, bei denen du dein Fahrrad nicht in einer Ecke unterbringen musst.

Sofern du keine niedrige Decke hast und die Halterung hoch genug ist, beeinträchtigt die Aufbewahrung deines Fahrrads auf Wandhalterungen andere Aktivitäten in deiner Garage nicht, z. B. das Ein- und Aussteigen aus deinem Auto.

Es gibt auch höhere, vertikale Fahrradständer, die an die Wand gelehnt werden können und eine gute Lösung für mehr als ein Fahrrad sind.

Diese Regale können an eine Wand gelehnt werden oder, wenn du genug Platz hast, frei in der Garage aufgestellt werden.

Und wenn du Balken in deiner Decke hast, dann kannst du eine aufwändigere Aufbewahrungsvorrichtung mit Flaschenzügen oder Haken installieren. Aber hänge diese Art von Aufbewahrungsvorrichtung nicht einfach an einer Rigipsplatte auf

Achte darauf, wie viel Platz du brauchst, um den Lenker freizuhalten, wenn du in der Nähe deines Fahrrads parkst. Es gibt Halterungen, die sich an der Wand einklappen lassen, wenn du sie nicht benutzt.

Das ist eine gute Lösung, wenn deine Garage zu eng für alles ist, was du dort unterbringen musst.

Das Fahrradgewicht beachten

Am besten befestigst du einen Fahrradträger an der Wand, um dein Fahrrad in der Garage aufzubewahren, denn du möchtest nicht, dass das Fahrrad herunterfällt.

Du musst die Qualität deiner Wand und das Gewicht deines Fahrrads berücksichtigen, wenn du den Fahrradträger zum Aufhängen deines Fahrrads auswählst.

Mieter brauchen unter Umständen die vorherige Erlaubnis ihres Vermieters, um Geräte an Wänden oder Decken zu befestigen.

Die Radgröße spielt eine Rolle

Schmale Gepäckträger eignen sich nicht für dicke Reifen.

Es ist wichtig, dass du sicherstellst, dass der von dir gewählte Gepäckträger für dein Fahrrad geeignet ist.

Besonders wenn dein Fahrrad 700c- oder 622-mm Laufräder (Felgeninnendurchmesser) hat, die auch als 29″-Laufräder bezeichnet werden, ist es wichtig zu prüfen, ob die Radkästen des Trägers Reifen in der Breite aufnehmen können, die du an deinem Fahrrad verwenden wirst.

Zu den Fahrrädern mit 29er-Laufrädern gehören Cyclocross-, Rennrad-, Touren-, Trekking- und Hybridfahrräder.

Du musst die Größe der Räder berücksichtigen, wenn du einen Gepäckträger verwendest, bei dem die Räder als zentrale Verankerung dienen – egal ob sie auf dem Boden stehen oder an der Wand befestigt sind.

Schutz für Wände und Böden

Die Garage ist wahrscheinlich der einzige Raum in deinem Haus, in dem du Schmutz und Fett an Wänden und Böden tolerieren kannst.

Aber selbst in deiner Garage können Schmutz und Fett bei langem, nassem Wetter unangenehm werden.

Du kannst Wände und Böden mit Fahrradträgern schützen, die mit kleinen Kunststoffgehäusen ausgestattet sind, die beide Räder halten, damit die Reifen nicht den Boden oder die Wände berühren.

Es gibt auch Gestelle mit breiten Platten unter den Rädern.

Racks, die aus der Wand herausragen, halten auch Fett, Schmutz und Schlamm von Wand und Boden fern.

Was ist mit der Fahrradsicherheit

Ist dein Garagentor von der Straße aus sichtbar? Ist es für Passanten leicht zu erreichen?

Sind diese Fragen zu bejahen, solltest du dich für eine Wandhalterung entscheiden, die mit einem Schloss ausgestattet ist, um dich zusätzlich vor Diebstahl zu schützen.

Welche Arten von Fahrradträgern gibt es für die Lagerung?

Es gibt viele verschiedene Arten von Fahrradträgern für die Aufbewahrung von Fahrrädern.

Manche Fahrradbesitzer bevorzugen stilvolle Wandhalterungen. Andere mögen den Look eines an der Decke montierten Fahrradträgers. Und manche Fahrradbesitzer begnügen sich mit einem Ständer.

Das Ziel aller Fahrradträger ist es, dein Fahrrad vom Boden fernzuhalten, damit es nicht zerkratzt oder schmutzig wird.

Der Fahrradträger schützt dein Fahrrad davor, umgestoßen zu werden, wodurch die Gabel, die Speichen oder die Schaltung beschädigt werden könnten.

So werden auch Verletzungen von Haustieren und Menschen vermieden.

Kickständer

Es gibt keine einfachere Aufbewahrungsmöglichkeit als einen Ständer.

Sie sind eine einfache Möglichkeit, ein Rennrad in der Garage aufrecht zu halten Seriöse Radfahrer kaufen normalerweise Fahrräder ohne Ständer, um Gewicht zu sparen.

Aber wenn du dein Fahrrad für Besorgungen, zum Pendeln oder für Fahrten auf der Straße benutzt, kann ein Ständer hilfreich sein, um ein voll beladenes Fahrrad abzustellen.

Bodenständer

Bodenständer sind im Grunde genommen eine Metallstange mit vertikalen Lamellen.

Sie ähneln den Fahrradständern, die du immer noch an Schulen und in Parks siehst.

Der Unterschied zwischen einem Bodenständer, den du in deiner Garage benutzen würdest, und einem Bodenständer, den du in einer Schule sehen würdest, ist, dass ein Bodenständer für den Hausgebrauch nur für ein Fahrrad ausgelegt ist und nicht für mehrere Fahrräder.

Ein Bodenständer ist eine gute Option, wenn du Platz in deiner Garage hast.

Sie eignen sich auch für den Hausflur und die Diele.

Stell einfach dein Hinter- oder Vorderrad in den Ständer und schon bist du geparkt.

Bodenständer schützen Menschen, Haustiere und das Fahrrad selbst vor Problemen, die entstehen können, wenn das Fahrrad umkippt.

Freistehende Fahrradträger

Ein freistehender Ständer ist so etwas wie ein Kleiderständer für Fahrräder.

Er ist eine gute Wahl für Garagen, vor allem, wenn du keinen Ständer an der Wand montieren kannst.

Freistehende Fahrradständer sind oft so konstruiert, dass sie mehrere Fahrräder aufnehmen können, zwei, drei oder sogar mehr.

Sie lassen sich leicht verschieben, wenn du deine Garage reinigen oder neu einrichten willst.

Außerdem sind sie eine gute Wahl für Menschen, die häufig umziehen.

Schwerkraftständer

Schwerkraftständer sind so konstruiert, dass sie an einem flachen Teil der Wand lehnen.

Sie nutzen das Gewicht deines Fahrrads aus, um es stabil zu halten.

Um einen Schwerkraftständer zu verwenden, muss nicht in die Wand gebohrt werden.

Die meisten Schwerkraftständer können zwei oder mehr Fahrräder halten.

Einfache Wandhalterungen

Wandhalterungen sind die beste Wahl für Leute, die nur wenig Platz in der Garage haben und ihre Fahrräder nicht auf dem Boden stehen haben wollen.

Auf dem Verbrauchermarkt gibt es eine große Auswahl an Wandhalterungen für Fahrräder.

Du kannst eine Wandhalterung mit einem einzigen Haken kaufen.

Es gibt Wandhalterungen mit einem Haken und einer Ablage.

Manche Wandhalterungen sind an Scharnieren befestigt.

Es ist nicht einfach, ein großes Gravelbike oder Mountainbike am Oberrohr zu verstauen, aber es gibt Modelle, die Arme haben, die sich nach oben und unten bewegen, damit sie zu deinem Fahrrad passen.

Wenn du besonders stolz auf dein Fahrrad bist, gibt es Wandhalterungen mit Designer-Optionen für einen kunstvollen Look.

Diese wandmontierten Fahrradträger können deine Fahrräder vertikal aufbewahren, damit du sie in einer Reihe aufstellen kannst. Du kannst sie aber auch horizontal an ihrem Oberrohr aufbewahren.

Es gibt sogar wandmontierte Fahrradständer mit Schienenbeleuchtung, um dein Fahrrad zu beleuchten und zu präsentieren.

Wenn du dein Fahrrad wie ein Kunstwerk an die Wand hängst, brauchst du zwar mehr Platz an der Wand, aber weniger Platz auf dem Boden, als wenn die Räder über den Boden ragen.

Deckenhalterungen

Viele Radfahrer, die ihre Räder in der Garage aufbewahren, benutzen Deckenhalterungen.

Sie sind eine gute Option, wenn du mehrere Fahrräder hast oder wenn du ungenutzten Platz an der Decke deiner Garage zur Verfügung hast.

Bei der Auswahl und Verwendung von Deckenhalterungen gibt es zwei wichtige Punkte zu beachten.

  1. Du solltest keine Deckenhalterung verwenden, wenn dein Fahrrad zu schwer ist, um es anzuheben.
  2. Du solltest keine Deckenhalterung verwenden, wenn die Konstruktion deiner Decke das Gewicht deines Fahrrads oder deiner Fahrräder nicht tragen kann. Niemand will, dass sein Fahrrad auf Autos oder Menschen stürzt.

Wenn du regelmäßig eine Deckenhalterung verwendest, musst du sicherstellen, dass dein Fahrrad so tief hängt, dass du es sicher am Rahmen packen kannst, um es herunterzunehmen.

Möchtest du mehr als ein Fahrrad an der Deckenhalterung aufbewahren, kannst du es abwechselnd am Hinter- und Vorderrad aufhängen, damit sich die Lenker nicht ineinander verheddern.

Auch wenn deine Garagendecke so hoch ist, dass du eine Leiter brauchst, um ein an der Decke montiertes Fahrrad zu erreichen, ist eine Deckenhalterung für die Lagerung außerhalb der Saison sinnvoll.

Flaschenzug Fahrradaufbewahrung

Ist deine Garagendecke so hoch, dass du dein Fahrrad mit einer normalen Hakenbefestigung nicht erreichen kannst, solltest du dein Fahrrad vielleicht mit einem Flaschenzug aufbewahren.

Hebevorrichtungen heben dein Fahrrad hoch und aus dem Weg, um Platz auf dem Garagenboden zu schaffen.

Sie verwenden Flaschenzugsysteme, um dir beim Anheben und Absenken deines Fahrrads zu helfen.

Aber bevor du einkaufst, solltest du die Höhe deines Fahrrads messen. Einige Fahrradhebebühnen sind nur für Deckenhöhen bis zu 4 Meter geeignet.

Weitere Tipps zur Lagerung deines Fahrrads in der Garage

Es reicht nicht aus, einen Platz in deiner Garage zu finden, an dem du dein Fahrrad unterstellen kannst.

Auch für die Lagerung deines Fahrrads in der Garage außerhalb der Saison solltest du in eine Schutzausrüstung investieren.

Fahrradvollschutzhüllen

Fahrradabdeckungen sind so konzipiert, dass sie dein Fahrrad vor Schmutz und Dreck schützen.

Die meisten Abdeckungen schützen außerdem die Kunststoffe an deinem Fahrrad vor den UV-Strahlen des Sonnenlichts.

Fahrradvollschutzhüllen sind einfach zu benutzen.

Du musst dein Fahrrad nicht auseinandernehmen, um einen Fahrradvollschutz zu benutzen.

Die meisten Fahrradvollschutzhüllen sind so geformt, dass sie sich deinem Fahrrad anpassen.

Wasserdichte Sitzbezüge

Wasserdichte Sitzbezüge halten deinen Sattel trocken.

Sie bieten Schutz vor den Elementen, wenn du dein Fahrrad im Freien abschließen musst, und sie schützen den Sitz in Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit.

Bevor du den wasserdichten Sitzbezug auf deinen Fahrradsattel legst, solltest du ein paar Päckchen Silica-Trockengel in ein loses Papiertuch geben.

Vergiss nicht, deinen Fahrradsattel zu reinigen und zu trocknen, bevor du dich darauf setzt. Du kannst den Sitzbezug in einem Plastikbeutel in deinem Rucksack transportieren.

Weich- und Hartschalen-Fahrradkoffer

Wenn die Nutzer deiner Garage unfallgefährdet sind und du dein Fahrrad langfristig in der Garage aufbewahren musst, solltest du einen Fahrradkoffer in Betracht ziehen.

Weich- und Hartschalen-Fahrradkoffer eignen sich hervorragend zum Schutz deines Fahrrads, wenn du mit dem Flugzeug, dem Zug oder der Fähre reist, und sie bieten einen guten Schutz für dein Fahrrad, wenn du es an der Wand deiner Garage aufbewahren musst.

Weichschalen-Fahrradkoffer

Weichschalen-Fahrradkoffer bestehen in der Regel aus strapazierfähigem, wasserdichtem Stoff um einen Aluminiumrahmen.

Sie sind innen stark gepolstert, um Stöße zu absorbieren, die sonst zu einem Blechschaden führen würden, während dein Fahrrad in der Garage steht.

Die besten Modelle haben Radtaschen, um deine Speichen bei einem Aufprall zu schützen. Weichschalenkoffer lassen sich zusammenklappen, damit sie weniger Platz in deiner Garage brauchen.

Hartschalen-Fahrradkoffer

Hartschalen-Fahrradkoffer sind kleine Festungen, die in der Regel aus strapazierfähigem Kunststoff gefertigt sind und über eine Vielzahl von Fächern verfügen, in denen du dein zerlegtes Fahrrad sichern kannst.

Es gibt spezielle Fächer für deinen Rahmen, den Lenker und die Räder.

Einige Hartschalenkoffer bieten sogar Stauraum für deinen Helm, deine Schuhe und deine Fahrradkleidung.

Sie sind eine beträchtliche Investition an Zeit und Geld, aber sie sind vielleicht genau das, was du brauchst, um ein hochwertiges Mountainbike langfristig in deiner Garage aufzubewahren.

Foto des Autors
Hallo, ich bin's, Michael, der Gründer und Autor von Cleverbiker. Ich fahre schon seit meiner Kindheit Rad und habe an verschiedenen Rennen mit unterschiedlichen Fahrradtypen teilgenommen. Radfahren ist für mich nicht nur ein Sport, sondern meine Leidenschaft. Im Laufe der Jahre habe ich gelernt, worauf es beim Radfahren ankommt und was ein gutes Fahrrad ausmacht. Deshalb teile ich mein Wissen und meine Erfahrungen auf Cleverbiker. Mein größter Traum ist es, mit dem Fahrrad um die Welt zu fahren, und ich bereite mich jeden Tag darauf vor. Begleite mich auf dieser Reise und lerne von meinen Erfahrungen.