Das Fahren mit einem Mountainbike mit defekten Bremsleitungen ist gefährlich.
Bremsleitungen sind wichtig, weil sie dafür sorgen, dass deine Bremsen gut funktionieren. Einige wenige Fälle würden jeden dazu zwingen, seine Mountainbike-Bremsleitungen zu wechseln.
Du solltest deine Mountainbike-Bremsleitungen wechseln, sobald du merkst, dass die Leistung der Bremse relativ gering ist oder wenn du etwas Flüssigkeit unter den Bremsen deines Fahrrads siehst.
Wie funktioniert die Bremsleitung auf dem Mountainbike?
Die Bremsleitungen gehören zu den wichtigsten Teilen deines MTB mit einer hydraulischen Scheibenbremsanlage.
Ohne die Leitungen könntest du dein Fahrrad nicht abbremsen.
Ein einziger Fehler in der Bremsleitung kann dazu führen, dass deine Bremsen nicht mehr funktionieren, wenn du sie am meisten brauchst.
Mountainbiker sind auf der Straße nicht in viele Unfälle verwickelt, aber ein kleiner Prozent dieser Unfälle enden tödlich und müssen im Krankenhaus behandelt werden.
Wir wissen, dass die Hauptaufgabe deiner Mountainbike-Bremsen darin besteht, dein Fahrrad abzubremsen oder anzuhalten.
Aber welche Aufgabe haben die Bremsleitungen genau?
Die Bremsleitungen sind genauso wichtig wie die Bremsen; sie sind das Herzstück des Bremssystems.
Sobald du auf das Bremspedal deines Mountainbikes trittst, transportieren die Bremsleitungen die Bremsflüssigkeit mit hydraulischem Druck vom Zylinder zu den Bremssätteln.
Die Bremssättel klemmen dann die Bremsscheiben und bremsen dein Fahrrad ab.
Das geschieht in einem Bruchteil einer Sekunde und du kannst dir vorstellen, dass eine fehlerhafte Bremsleitung den Bremsvorgang verzögern, oder gar eine komplette Fehlbremsung verursachen kann.
Tipp: Lese dir meinen Artikel durch, wie man auf einem MTB richtig bremst. Klicke dazu einfach auf den Link, um den Artikel aufzurufen.
Warum muss man die Bremsleitungen beim MTB wechseln?
Fahrradbremsleitungen sind aus Stahl gefertigt, um dem extremen Hydraulikdruck standzuhalten – Stahl ist stark, langlebig und hält eine Menge Stress aus.
Leider hat Stahl zwar eine hohe Korrosionsbeständigkeit, kann aber unter den richtigen Bedingungen langfristig korrodieren – vor allem durch Feuchtigkeit, Elektrolyte und metallische Verbindungen.
Experten weisen auch darauf hin, dass Stahl mit der Zeit korrodiert, weil dies natürlich vorkommt.
Das ist Grund genug, deine Bremsleitungen auszutauschen, wenn die Zeit dafür gekommen ist.
Außerdem ist es eine gute Idee, sie regelmäßig zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie einwandfrei funktionieren.
Hier sind drei Gründe, warum du die Bremsleitungen beim MTB tauschen solltest.
- Risse und Beulen: Die Hydraulikölleitungen, die vom Bremshebel zu den Bremsbelägen führen, müssen häufig ausgetauscht werden. Mit der Zeit können diese Leitungen spröde werden und brechen. Bei einem Sturz können die Leitungen beschädigt oder eingeklemmt werden.
- Auslaufende Bremsflüssigkeit: Falls du eine Ansammlung von Bremsflüssigkeit unter deinem Fahrrad bemerkst, bedeutet das, dass deine Bremsleitungen überprüft oder ausgetauscht werden müssen. Ein Leck kann dazu führen, dass du einen schwammigen Bremshebel spürst. Außerdem kann es länger dauern, das Fahrrad abzubremsen oder anzuhalten.
- Alter: Alte Bremsleitungen sind anfällig für Rost, Brüche und andere Unzulänglichkeiten. Der Stahl kann mit der Zeit schwächer werden und es ist eine gute Idee, nach einiger Zeit des Gebrauchs mit einem neuen Satz zu fahren.
Wie oft du deine Bremsleitungen auswechselst, hängt davon ab, wie oft du dein Mountainbike benutzt und welches Problem dahinter steckt.
Kontrolliere einfach regelmäßig deine Bremsen vor jeder Fahrt.
Nach einem Jahr starker Belastung, wäre es vielleicht Zeit deine Bremsen zu wechseln? Hierbei muss ich anmerken, dass hochwertige Bremsleitungen durchaus auch länger erhalten bleiben.
Wie wechselt man eine Bremsleitung an einem Mountainbike?
Du wirst feststellen, dass der Wechsel einer Bremsleitung an deinem Mountainbike nicht mit dem Wechsel einer mechanischen Bremse vergleichbar ist.
Im Laufe der Jahre habe ich meine Bremsleitungen mehrmals wechseln müssen.
Deshalb habe ich eine Reihe von Werkzeugen zusammengestellt, um mir die Arbeit zu erleichtern.
Mein Hauptwerkzeugsatz ist nicht so kompliziert. Am Anfang hatte ich keinen speziellen Werkzeugsatz.
Das Umrüstungs-Werkzeug, das für mich am besten funktioniert, sind die Werkzeuge von Shimano.
Außerdem habe ich einige Spritzen und durchsichtige Schläuche aus der Apotheke oder einem Sanitätshaus.
Es gibt sogar ein komplettes Kit im Internet, das dir die Arbeit beim Entlüften deiner Bremsen erleichtert, aber diese sind etwas teurer.
1 Die Vorbereitung
Zuerst musst du alle Werkzeuge vorbereiten, die du für den Umbau brauchst.
Die Werkzeuge werden in Schneidwerkzeuge, Becken zum Einführen in den Schlauch und Werkzeuge zum Entlüften der Bremsflüssigkeit unterteilt.
Mach dir keine Sorgen, wenn du viel Werkzeug auf einmal kaufen musst; schließlich gehört das alles zu deinem Hauptwerkzeugsatz.
Die Werkzeuge werden dir jedes Mal helfen, wenn du die Bremsleitungen wechseln willst.
Lege all diese Werkzeuge beiseite auf einem Tuch, bevor du mit deiner Arbeit beginnst, um Verwechslungen zu vermeiden.
2 Der Schlauchwechsel
Zuerst musst du deine Bremsbeläge zurückziehen.
Dazu brauchst du einen Bremskolben, auf den du vorsichtig drückst, um sowohl den Kolben als auch die Beläge zurückzuziehen.
Bei den neueren Shimano-Bremssätteln musst du besonders vorsichtig sein, da sie aus Keramik bestehen. Achte darauf, dass sie sich so gerade wie möglich zurückziehen, um Risse zu vermeiden.
Nachdem du die Bremsbeläge eingefahren hast, nimmst du sie heraus und setzt an ihrer Stelle den Entlüftungsblock ein.
3 Alte Bremsleitung entfernen
Jetzt kannst du damit beginnen, deine alte Bremsleitung zu entfernen.
An dieser Stelle musst du die Kabelbinder durchschneiden, mit denen die Leitung befestigt ist.
Entferne nun deine Bremsleitung aus dem Bremssattel und dem Bremshebel.
Wenn die Bremsleitung direkt in den Bremssattel führt, hilft dir eine Bördelmutter erheblich weiter.
Wir brauchen einen kleinen Behälter, um die Bremsflüssigkeit aufzufangen, die aus der Leitung austritt.
Info: Unter keinen Umständen solltest du die Flüssigkeit in den Boden versichern lassen!
Sobald die Bremsleitung entfernt ist, kannst du mit dem Einbau der neuen Leitung beginnen. Aber zuerst richtest du die neue Leitung an der alten aus und schneidest sie auf die richtige Größe zu.
Fazit zum Wechsel der Bremsleitungen beim Mountainbike
Bremsleitungen in deinen Mountainbikes sind für den Fahrer und andere Radfahrer wichtig, um Unfälle zu vermeiden.
Außerdem helfen sie dem Fahrer, sein Fahrrad effizient zu kontrollieren.
Das Gute an Bremsleitungen ist, dass sie aus Stahl gefertigt sind, so dass es einige Zeit dauern kann, bis du andere Bremsleitungen auswechselst.
Meiner Erfahrung nach waren die ersten Bremsleitungen nicht von guter Qualität und haben daher nicht lange gehalten.
Echte Bremsleitungen können jedoch lange halten und der rauen Umgebung trotzen, in der sie eingesetzt werden.
Sei jedoch besonders wachsam und achte darauf, dass die Bremsleitungen immer in einem guten Zustand sind.
Musst du neue Bremsleitungen einbauen, brauchst du keinen Mechaniker zu rufen, sondern kannst es als Heimwerkerprojekt betrachten und meine Anweisungen befolgen.
Das sollte eigentlich kein großes Problem sein. Schaue dir vielleicht dazu auch ein Video vorher an?
Im Notfall kannst du dein Fahrrad immer noch in eine Fachwerkstatt bringen und dort den Wechsel durchführen lassen. Rechne aber hierbei mit Kosten ab 35 Euro oder mehr.
Tipp: Lese dir auch meinen anderen Artikel über die verschiedenen Arten von Fahrradbremsen durch. Folge dazu einfach dem Link.
Gute Fahrt!